Rückgängig und Wiederholen

Fast alle Bearbeitungsschritte können mit "Rückgängig" aus dem "Bearbeiten"-Menü zurückgenommen werden.

Grenzenlose Freiheit

Ihr Brain kann ein praktisch unbeschränkte Zahl von Gedanken enthalten. Sie wollen 100.000 Gedanken organisieren? Kein Problem, selbst mit der kostenlosen Ausgabe von PersonalBrain ist das möglich!

Favoriten

Verwenden Sie Favoriten, um häfig benötigte Gedanken direkt zu erreichen. Wählen Sie "Favorit erstellen" aus dem Menü "Gedanke" oder dem Kontext-Menü eines Gedanken.

Automatische Großschreibung

Sie können die Namen Ihrer Gedanken in Kleinschreibung eingeben und PersonalBrain automatisch den ersten Buchstaben jedes Wortes großschreiben lassen. Diese Option kann über "Einstellungen" im Menü "Optionen" geändert werden.

Erzeugen mehrerer Gedanken

Sie können mehrere Gedanken auf einmal erzeugen, indem Sie die Namen der Gedanken in der entsprechenden Dialogbox durch Semikolon trennen.

Fenster Layout

Um die relative Größe des Plexes und der Fenster für Werkzeuge anzupassen, ziehen Sie die Splitter zwischen den Fenstern. Um die Anordnung der Fenster zu ändern oder einzelne Werkzeuge separat darzustellen, ziehen und verschieben Sie die Registerkarten.

Tastatur-Steuerung

Sie können mit den Pfeiltasten navigieren und mit der Eingabetaste den gewählten Gedanken aktivieren. Benutzen Sie die Alt-Taste mit den Pfeiltasten, um zurück und vorwärts (in den zuletzt aktivierten Gedanken) zu gehen.

Noch mehr Tastaturbefehle

Mit Shift+Eingabe lassen sich die Anlagen des aktuellen Gedankens öffnen, mit "Entfernen" wird ein Gedanke vergessen.

Animationen und Performance

Die Geschwindigkeit der Animationen in PersonalBrain wird beeinflusst von der Größe des Plex-Fensters und der Anzahl gewählter Optionen. Für einen Leistungsschub auf älteren Computern sollten Sie die Schattierung der Gedanken und Gedanken-Hintergrund deaktivieren.

Die Gedanken-Historie

Die Gedanken-Historie ist eine rollende Liste, in der die Gedanken in der Reihenfolge ihrer Aktivierung gezeigt werden. Der jeweils letzte Gedanke steht rechts am Ende der Liste.

Kind-Gedanken organisieren

Sind zu viele Gedanken unter einem Gedanken angeordnet, erschwert dies u.U. das Verständnis. Erzeugen Sie in diesem Fall einen vermittelnden Zwischengedanken, dem sie einige Kindgedanken zuordnen. Ist der Zwischengedanke aktiviert, können Sie durch Ziehen & Ablegen von "Geschwister-Gedanken" in der "Kind-Zone" schnell die Struktur ändern.

Verbinden und Verschieben

Halten Sie beim Erstellen einer Verbindung die Shift-Taste gedrückt, um alle anderen Verbindungen des Gedankens (in gleicher Richtung) zu ersetzen. Somit kann ein Gedanke in einem Schritt von einem Gedanken zu einem anderen verschoben werden.

Unmittelbare Aktivierung

Wenn Sie im Suchfeld Text eingeben, werden passende Gedanken in der Reihenfolge ihrer Aktivierung angezeigt.

Volltext-Suche

Anklicken der "Suchen"-Schaltfläche oder Eingabetaste nach Eingabe eines Suchbegriffs lösen eine Volltextsuche im Inhalt aller Gedanken aus.

Scrollen mit dem Mausrad

Das Mausrad kann benutzt werden, um zwischen Gedanken zu srollen. Nur wenn die Maus währenddessen über einem Gedanken steht, wird die Textgröße verändert. In der erweiterten Ansicht wird mit dem Mausrad der Abstand zwischen Gedanken angepasst.

Notizen und HTML

Zum Bearbeiten der Notizen wird ein HTML-Editor benutzt. Somitt können auch Bilder, Hyperlinks und andere Inhalte eingebettet werden. Um Hyperlinks zu folgen, drücken Sie Strg und klicken Sie den Link.

Gedanken vergessen

Ein Gedanke, der nicht länger wichtig ist, kann "vergessen" werden. Der Gedanke oder sein Inhalt werden dabei nicht gelöscht, so daß man bei Bedarf den Gedanken "erinnern" kann ("Vergessene Gedanken zeigen" im Menü "Optionen").

Designs

Mit den Design-Funktionen im Menü "Optionen" können Sie schnell das Aussehen Ihres Brains verändern. Sie können auch eigene Designs erstellen und speichern.

Gedanken löschen

Wird ein Gedanken gelöscht, so betrifft dies auch Notizen und (interne) Anlagen. Externe Anlagen werden nicht gelöscht, wenn ein Gedanke gelöscht wird. Löschen Sie Gedanken dauerhaft mit der Tastenkombination Shift+Entfernen.

Externe Anlagen löschen

Um eine externe Anlage zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anlage oder den Gedanken, wählen Sie "Gedankenordner öffnen" aus dem Kontextmenü (oder dem Menü "Gedanke") und löschen Sie die Datei mit dem Dateimanager.

Kopieren und Einfügen von Gedanken

Mit Kopieren und Einfügen können Sie Gedanken zwischen mehreren Brain übertragen. Wählen Sie die gewünschten Gedanken aus und wählen Sie "Kopieren" aus dem "Bearbeiten"-Menü, um zu beginnen.

Gedanken duplizieren

Sie können einen Gedanken schnell duplizieren, indem Sie mit "Gedanke duplizieren" aus dem Kontextmenü den Gedanken kopieren und als Kindgedanken einfügen lassen.

Websuche

Benutzen Sie "Websuche" im "Optionen"-Menü, um mit dem Namen des aktiven Gedankens als Suchbegriff im Internet nach Webseiten zu suchen.

Das Gedanke-Menü

Sie können das "Gedanke"-Menü anzeigen lassen, indem Sie es im Hauptmenü anwählen, oder als Kontextmenü eines Gedankens im Plex (auch Favoriten und Historie).

Gedanken-Symbole und Farben

Gedanken-Symbole (Icons) können verwendet werden, um wichtige Gedanken optisch hervorzuheben. Mit Gedanken-Kategorien kann man Kombinationen von Symbolen und Farben definieren, die man dann schnell einzelnen Gedanken zuweisen kann.

Favoriten neu anordnen

Durch Ziehen undd Ablegen können Sie die Reihenfolge der Favoriten verändern.

Gedanken verbinden mit Favoriten und der Historie

Sie können Verbindungen zu im Plex nicht sichtbaren Gedanken herstellen, indem sie vom aktiven Gedanken aus Verbindungen zu den Verbindungspunkten der Favoriten oder Gedanken in der Historie herstellen.

Gedanken verbinden durch Texteingabe

Sie können Verbindungen zu vorhandenen Gedanken erzeugen, indem Sie im "Erzeuge Kind/Sprung/Eltern-Gedanke"-Dialog den Name eines Gedankens eingeben. Eine Liste passender Gedanken wird angezeigt, in der Sie den gewünschten Gedanken wählen können.

Wandern

Wählen Sie "Wandern" im "Optionen"-Menü, um automatisch Gedanken aus dem aktuellen Brain im Plex aktivieren zu lassen, quasi ein "automatisches Wandern" durch Ihre Gedanken.

Erweiterte Ansicht

In PersonalBrain Core oder Pro können Sie mit "Erweiterte Darstellung" aus dem Menü "Ansicht" mehr von der "Umgebung" einzelner Gedanken anzeigen.

Erweitertes Wandern

In PersonalBrain Core oder Pro können Sie die "Wandern"-Funktion auch in der erweiterten Ansicht verwenden. Für die beste Wirkung sollte "Alten Gedanken nach Wechsel schließen" aus "Optionen" / "Einstellungen" nicht gewählt sein.

Ziehen und Ablegen

Sie können Dateien vom Arbeitsplatz oder auch Webseiten aus dem Browser direkt in den Liste der Anlagen ziehen und dort ablegen. Um aus dem Browser heraus zu ziehen, greifen Sie das Symbol in der Adressleiste.

Eigenschaften und Anlagen

Indem Sie "Eigenschaften und Anlagen" aus dem "Gedanke"-Menü auswählen, können Sie ein Fenster öffnen, welches geöffnet bleiben kann, während Sie andere Gedanken aktivieren. Benutzen Sie diese Möglichkeit, um mit Ziehen & Ablegen Anlagen zwischen Gedanken zu übertragen.

Verschieben der "Auto-Verbergen"-Schaltfläche

Die im Modus "Automatisches Verbergen" gezeigte Schaltfläche kann durch Ziehen und Ablegen zu jeder der 4 Seiten des Bildschirms verschoben werden.

Gedanken lesen

Mit der Option "Gedanken lesen",die Sie im "Einstellungen"-Dialog finden, können Sie Gedanken aktivieren lassen, deren Namen Sie eingeben oder kopieren, während Sie mit anderen Anwendungen arbeiten.

Tastenkürzel zum Erzeugen von Gedanken

Folgende Tastenkürzel stehen zur Verfügung, um ausgehend vom aktuellen Gedanken neu zu erzeugen:

Ein Brain mit E-Mail versenden

Um ein komplettes Brain mit E-Mail zu versenden, benutzen Sie die Option "BrainZip erstellen" im "Datei"-Menü und versenden Sie die erzeugte .brainzip-Datei. Bitten Sie die Empfänger, ggf. PersonalBrain herunterzuladen. Die kostenlose Free-Version kann alle Brain-Dateien anzeigen, egal mit welcher Version sie erzeugt wurden.

Datensicherung

Um eine vollständige Sicherung Ihres Brains zu erstellen, wählen Sie "BrainZip erstellen"aus dem Menü "Datei" ausführen und speichern Sie die .brainzip-Datei auf einem Sicherungsmedium.

Termine planen

Mit dem Kalender in PersonalBrains Pro können Ereignisse geplant werden, die mit Gedanken im Brain in Beziehung stehen. Ist der Termin fällig, so erscheint eine Erinnerung. Klicken Sie auf Termine im Kalender, um die zugeordneten Gedanken zu aktivieren.

Kalendernavigation

Im Kalender von PersonalBrain Pro können Sie zur nächst größeren Zeiteinheit umschalten, indem Sie in die Titelleiste des Kalenders klicken. Oder Sie können in die detailliertere Sicht wechseln, indem Sie auf den Monat, Woche oder Tag klicken, den Sie sehen möchten.

Suchen von Dateinamen und URLs

Die Suchfunktion sucht auch in Dateinamen und URLs.

Suche nach Wortvarianten

Die Suche bezieht auch andere Formen des gesuchten (englischen) Wortes mit ein und schlägt am Beginn der Ergebnisliste auch ähnliche Begriffe vor.

Brains umbenennen

Mit "Brain umbennen" im "Datei"-Menü können Sie das aktuell geöffnete Brain umbenennen.

Drag und Drop Optionen

Wenn Sie Dateien ziehen & ablegen, können Sie die ausgeführten Aktionen verändern, indem Sie dazu folgende Tasten drücken: Strg um eine Kopie der Datei zu erstellen, Strg+Shift um die Datei ins Brain zu verschieben.

Vorlagen für Dateien

Um einfach Kopien einer Datei zu erstellen, fügen Sie die Datei als Vorlage hinzu ("Anlage hinzufügen / Vorlage"). Sie können auch über das Kontextmenü einer Dateianlage diese in den Vorlagenordner übernehmen.

Anwendungen verknüpfen

Sie können Anwendungen, die keine Dateien erzeugen (zB Spiele), starten, indem Sie eine Verbindung zur Programmdatei oder der Verknüpfung zum Programmstart erstellen.

Speichern unter...

Wenn bei PersonalBrain Pro eine interne Anlage mit einer externen Anwendung geöffnet wurde, können Sie mit dem Befehl "Speichern unter..." der externen Anwendung eine neue Version im Gedankenordner speichern, die dann automatisch mit dem Gedanken verbunden ist.

Gedankenordner

Um den zugeordneten Ordner eines Gedankens zu öffnen, wählen Sie "Gedankenordner öffnen" aus dem "Gedanke"-Menü.

Noch mehr zu Drag und Drop

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Objekte zu PersonalBrain zu ziehen und abzulegen, können Sie den Gedankenordner öffnen und Objekte dort ablegen. Jegliche dort gespeicherte Dateien werden als zugeordnete Anlagen des Gedankens angezeigt.

Mehrere Anlagen

In PersonalBrain Pro können jedem Gedanken mehrere Anlagen zugeordnet werden.

Externe Anlagen verschieben

Um eine externe Anlage ins Brain zu verschieben, benutzen Sie die Funktion "Datei in das Brain verschieben" aus dem Kontextmenü der Anlage.

Anlagen kopieren und einfügen

Sie können Anlagen mit Kopieren und Einfügen zwischen Gedanken und Ordnen im Dateisystem austauschen.

Sortierung der Gedanken

Die Reihenfolge, in welcher Kindgedanken angeordnet werden, können Sie über "Einstellungen" mit der Option "Gedanken anordnen nach" ändern.

Untertitel

Untertitel können einem Gedanken über die Funktion "Anlagen & Eigenschaften" zugeordnet werden. Untertitel werden angezeigt, wenn die Maus über einen Gedanken bewegt wird.

Suchziele

Stichworte und Untertitel sind bei der Suche einbezogen, ebenso Notizen und verbundene Websites. Bei PersonalBrain Core/Pro wird auch der Inhalt von Anlagen durchsucht.

Gedankensymbole

Wenn ein Gedanke mehrere Anlagen hat, wird die Anzahl der Anlagen in einer Ecke das Gedankensymbols angezeigt.

Gedankensymbole einfügen

Wenn Sie eine Grafik in die Zwischenablage kopieren, können Sie diese als Gedankensymbol einfügen lassen mit der Funktion "Gedanken-Sybol einfügen" aus dem Kontextmenü des Gedankens oder dem "Gedanke"-Menü.

Hintergrundbild einfügen

Um ein Hintergrundbild einfach zu testen, kopieren Sie das Bild in die Zwischenablage und wählen Sie im Kontextmenü des Hintergrunds die Funktion "Hintergrundbild einfügen".

Hintergrundfarben

Überwiegen einfarbige Hintergrundbilder funktionieren meist besser, weil sie weniger Kontrast haben.

Hintergrundfarben für Gedanken

Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Gedanken, die der Farbe des Hintergrundbilds ähnelt, aber stärker ist. WennSie zB ein dunkelblaues Hintergrundbild verwenden, wählen Sie ein dunkleres Blau als Hintergrundfarbe für Gedanken.

Gedanken filtern

PersonalBrain Pro bietet die Möglichkeit, Gedanken auszublenden, auf welche seit längerer Zeit nicht mehr zugegriffen wurde. Dies läßt sich aktivieren durch die Option "Gedanken filtern..." im "Optionen"-Menü.

Steuerung in der erweiterten Ansicht

Die erweiterte Ansicht in PersonalBrain Core/Pro kann über die Option "Einstellungen" konfiguriert werden. Mit den Schaltflächen (+), (-), and (o) lassen sich Gedanken in der Anzeige aufklappen, schließen oder einfrieren. Wird (+) ein zweites Mal geklickt, werden alle verbundenen Gedanken aufgeklappt.

Verbindungen verbergen

Wird die Option "Verbindungen anzeigen" im "Einstellungen"-Dialog deaktiviert, werden Verbindungen nicht gezeigt und erst dargestellt, wenn der Mauszeiger über die (unsichtbaren) Verbindungen oder Gedanken bewegt wird.

Schmale Schriftarten

Wenn Sie im "Einstellungen"-Dialog eine schmale Schriftart wählen, können im Plex breitere Namen von Gedanken dargestellt werden.

Statistik

Im Menü "Datei/Zubehör" finden Sie die Option "Statistik". Hiermit können Sie sich anzeigen lassen, wieviele Gedanken und Verbindungen das Brain enthält (und vieles mehr).

Verbundenheit ;)

Die Größe "Verbindungen pro Gedanken" ist ein Maß der "Verbindungsintensität" Ihres Brains. Eine reine Hierarchie hat einen Wert von unter 1.

HTML Export

Mit PersonalBrain Pro können Sie Ihr Brain im HTML-Format exportieren, um die Informationen anderen zugänglich zu machen. Wählen Sie als Startgedanke den Gedanken, der als Ausgangspunkt dienen soll.

Mehrseitige Ausdrucken

PersonalBrain Pro bietet die Möglichkeit, umfangreiche Plexe über mehrere Seiten verteilt auszudrucken.

Gedanken auswählen

Sie können mehrere Gedanken auswählen, indem Sie die Strg-Taste beim Anklicken gedrückt halten. Ebenso können Sie über die Option im "Bearbeiten"-Menü einen Gedanken zur Auswahl hinzufügen.

Mehr Möglichkeiten zur Auswahl

Durch Anklicken (mit Strg) des Verbindungspunktes eines Gedankens werden alle verbundenen Gedanken gewählt. Suchergebnisse können über die entsprechende Funktion im "Bearbeiten"-Menü zur Auswahl hinzugefügt werden.

Hervorhebung von Suchergebnissen

Nach dem Ausführen einer Suche werden alle gefundenen Gedanken im Plex hervorgehoben dargestellt.

Schnelleres Laden von Notizen

Durch Deaktivieren der Funktion "Rechtschreibprüfung während Eingabe" werden Notizen beim Wechsel von Gedanken schneller geladen.

Hochladen von Anlagen

Wollen Sie eine im Brain verbundene Datei in einer Webanwendung (oder einem anderen Programm) verwenden, so können Sie über die Option "Kopieren" im Kontextmenü der Anlage den vollständigen Dateinamen in die Zwischenablage kopieren und dann den Pfad in die gewünschte Anwendung kopieren.

Anzeige externer Anlagen

Ein schwarzer Pfeil in der linken unteren Ecke des Symbols eines Gedankens weist darauf hin, daß alle Anlagen des Gedankens externe Dateien sind. Ein blauer Pfeil weist darauf hin, daß einige Anlagen intern und andere extern sind.

Arbeiten mit mehreren Bildschirmen

Wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten, kann PersonalBrain auf den zweiten Bildschirm verschoben werden, um als stets verfügbares Werkzeug zum Zugriff auf Ihre Informationen genutzt zu werden. Hierbei ist "Gedanken lesen" besonders nützlich.

Objekte in Notizen einbetten

Wenn Sie Objekte (zB Videos) in Notizen einbetten, werden diese angezeigt, wenn die Notiz exportiert wird oder mittels "Im Browser öffnen" aus dem Menü "Datei" des Notizen-Editors angezeigt wird.

Unterstützung mehrer Betriebssysteme

PersonalBrain Brains können unter Windows, Mac OS X, Unix und Linux genutzt werden.

Unterstützung für USB-Laufwerke

Sie können Ihr Brain auch auf einem USB-Stick oder -Laufwerk speichern und somit einfach mitnehmen.

Maximale Lesbarkeit

Um die Lesbarkeit im Plex zu optimieren, empfehlen wir, die Verwendung von Hintergrundfarben und Textschattierung zu aktivieren und Farben zuzuweisen, die in möglichst starkem Kontrast zur Textfarbe stehen.

PersonalBrain Tastenkürzel

Aktivieren Sie "Automatisch verbergen" aus dem "Fenster"-Menü und drücken Sie Shift-Alt-Z, um PersonalBrain in den Vordergrund zu bringen. Sie können dann direkt beginnen, den Namen eines Gedanken einzugeben, ohne die Maus benutzen zu müssen.

Gedanken umbenennen

F2 ermöglicht, den Namen des jeweils aktiven Gedanken zu ändern (auch beim Überfahren mit der Maus).

Funktionstasten

  • F2 - Umbenennen des aktiven Gedankens
  • F3 - Suchfeld aktivieren
  • F4 - Websuche.
  • F5 - Notizfenster aktivieren.
  • F6, F7, and F8 - Erzeuge Kind/Eltern/Spring-Gedanken
  • F9 - Erweiterte Suche

    Anlagen mit E-Mail versenden

    Wenn Sie Outlook oder Lotus Notes verwenden, können Sie Anlagen per Mail versenden, indem Sie aus dem Kontextmenü der Anlage "Anhang per E-Mail versenden" auswählen. Sie können auch Anlagen auf E-Mails ziehen und ablegen.

    Symbolleiste verbergen

    Im "Ansicht"-Menü gibt es die Option, die Symbolleiste anzuzeigen oder zu verbergen, um dem Plex mehr Bildschirmfläche einzuräumen.

    Drag & Drop mit autom. Verbergen

    Wenn Brain verborgen wurde, können Sie weiterhin Objekte ziehen und ablegen, indem Sie diese auf das "Verbergen"-Symbol bewegen, woraufhin PersonalBrain in den Vordergrund kommt.

    Eigenschaften von Verbindungen

    PersonalBrain Core/Pro bieten die Möglichkeit, Beschriftung, Farben und Linienstärke von Verbindungen einzustellen. Diese Eigenschaften können benutzt werden, um wichtige Beziehungen hervorzuheben und zusätzliche Informationen über die Verbindung zweier Gedanken zu geben.

    Schnelles Löschen

    Um einen Gedanken zu löschen, ohne ihn erst zu vergessen, halten Sie die Shift-Taste gedrückt, während Sie das Menü "Gedanke" bzw. das Kontextmenü öffnen.

    Personen hinzufügen

    Personen, die Sie kennen, im Brain einzutragen und mit Familie und Freunden zu verbinden, wird Ihnen helfen, mehr über die Menschen zu erinnern.

    Kontext von Personen

    Wenn Sie Geschäftskontakte mit ihren Firmen und Projekten verbinden, werden Sie Jahre später einen Vorteil haben, wenn die meisten Leute all die Details schon vergessen hätten, die Ihre Beziehung relevant machen.

    Brainstorming

    Brainstorming mit PersonalBrain kann sehr produktiv sein. Die Ergebnisse können als Grundlage verwendet werdenn, um mit den besten Ideen voranzugehen. Es kann hilfreich sein, nicht benutzte Gedanken zu vergessen, um Durcheinander in den Gedanken zu vermeiden.

    Verschieben mehrerer Gedanken

    Eine Gruppe gewählter Gedanken kann schnell verschoben werden, in dem Verbindungen zum jeweils aktiven Gedanken (über das Kontextmenü der Liste gewählter Gedanken) gelöst und neu erzeugt werden. Die gewählten Gedanken können auch über Menüoptionen gelöscht werden.

    Temporäre Favoriten

    Die Auswahl kann verwendet werden wie eine temporäre Liste von Favoriten.

    Private Gedanken

    Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihr Brain veröffentlichen wollen, stellen Sie sicher, daß Sie Gedanken, welche Sie nicht veröffentlichen wollen, mit der entsprechenden Auswahlbox im "Eigenschaften & Anlagen"-Register als privat kennzeichnen.

    Grafiken in Notizen einfügen

    Sie können über die Zwischenablage Grafiken in Notizen einfügen.

    Datum und Zeit in Notizen einfügen

    Um das aktuelle Datum und die Zeit in Notizen einzufügen, benutzen Sie die Option "Datum und Zeit einfügen" aus dem Menü "Einfügen" oder der Symbolleiste des Notizen-Editors.

    Plex maximieren

    Mit einem Doppelklick auf den Plex können Sie den Plex maximieren (Werkzeug-Fenster verbergen) oder wieder zurückschalten in die Darstellung mit angezeigten Werkzeugen.

    Statusmeldungen

    Statusmeldungen von Aufgaben, die mehr Zeit benötigen, wie zB der Export eines Brains, werden in der oberen rechten Ecke des Plex angezeigt. Bewegen Sie die Maus über dem Symbol, um die Nachricht anzuzeigen, falls diese ausgeblendet ist.

    Kontextsensitive Namen

    Kommata im Namen eines Gedanken ändern die Darstellung des Namens in Abhängigkeit vom jeweils aktiven Gedanken. Ein Gedanke namens "Bücher,Kunst" wird nur als "Kunst" gezeigt, wenn der Gedanke "Bücher" aktiv ist.

    Der Komma-Trick

    Um einen Gedanken zu erzeugen, der den Namen des Gedanken enthält, von dem ausgehend der neue Gedanke erzeugt wird, beginnen Sie den Namen des Gedanken mit einem Komma. Oder setzen Sie am Ende des Namens ein Komma, wenn Sie dort den kontextsensitiven Namen einfügen möchten.

    Schnellsuche mit mehreren Begriffen

    Sie können mehr als einen Suchbegriff in das Suchfeld eingeben. Die Ergebnisse der Direktsuche zeigen alle Gedanken an, die mit den eingegebenen Begriffen beginnen. So wird beispielsweise "ab ge" den Gedanken "Absolutes Genie" finden.

    Geschwindigkeit der Direktsuche

    Bei großen Brains (über 30.000 Gedanken) erscheinen die Ergebnisse der Direktsuche schneller, wenn jeder der Suchbegriffe mindestens 2 Zeichen lang ist.

    Abschalten der Animation

    Die Animation beim Wechsel von Gedanken läßt sich abschalten, indem der Geschwindgkeitsregler im Register "Look & Feel" des Dialogs "Einstellungen" ganz nach links geschoben wird.

    Gliederungen aus Gedanken erzeugen

    Gedanken können in eine Textgliederung umgewandelt werden, indem "Als Text kopieren" aus dem Menü "Bearbeiten" gewählt wird. Der Text kann dann mit Einfügen in anderen Programmen (oder auch in einer Notiz im Brain) eingefügt werden.

    Laufzeit Animation

    Die Geschwindigkeit der Animation in PersonalBrain wird beeinflusst von der Größe des Plex-Fensters und den gewählten Optionen. Auf älteren PCs empfehlen wir, für optimale Geschwindigkeit die Schattierung der Gedanken und Verwendung von Hintergrundfarben in Gedanken abzuschalten.